Aufschub ist das Gegenteil von Produktivität, aber Sie haben sich wahrscheinlich mehr als einmal im Leben gefragt: „Warum zögere ich?“. Aufschub ist eine Gewohnheit, die viele Menschen nicht einmal bemerken, dass sie sich engagierenim.
Es ist jedoch möglich zu lernen, wie man den Aufschub überwindet, sobald wir es wissen. warum Leute zögern.
Aufschub verlangsamt Ihre Ziele und Träume erheblich. Dies kann zu Stress und Frustration führen. Zeitmanagement kann dadurch unbrauchbar werden. Dies tritt häufig bei der Arbeit mit alltäglichen Projekten und Aufgaben auf.
Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Zauderern. Wenn Sie nach einer schnellen Lösung suchen, um den Zauderer zu überwinden, sollten Sie die kostenlose nicht verpassen. Fast-Track-Klasse - kein Aufschieben mehr . Nehmen Sie kostenlos an dieser intensiven Sitzung teil hier .
Warum zögern und sabotieren Menschen auf diese Weise? Im Wesentlichen gibt es 5 Hauptgründe für den Aufschub. Sehen Sie, ob Sie sich in Ihrem eigenen Leben mit einem dieser Gründe identifizieren können, und lernen Sie, wie Sie mit der Quelle umgehen können.
1. Die Angst des Perfektionisten
Aufschub ist manchmal ein Unterbewusstsein Angst vor dem Scheitern .
Wenn Sie eine Aufgabe lange genug verschieben, müssen Sie sich nicht mit den potenziellen und normalerweise vorgestellten negativen Ergebnissen auseinandersetzen.kann zu viel sein und dazu führen, dass Sie die Fortsetzung der Aufgabe verzögern.
In jedem Fall ist Angst die Hauptursache und kann Ihren Wunsch nach Fortschritt sabotieren.
Wie man es angeht
Versuchen Sie, den Abschluss Ihrer Aufgabe positiv zu visualisieren.
Sie haben beispielsweise eine Präsentation, die Ihr Chef von Ihnen für einen potenziellen Kunden durchführen lassen möchte. Stellen Sie sich vor, Sie stehen selbstbewusst im Besprechungsraum, treffen die Augen des Kunden und sehen, wie sie aufleuchten, während Sie das Konzept einfach und präzise erläutern.
Stellen Sie sich vor, Ihr Chef erzählt Ihnen, wie beeindruckend Ihre Präsentation war. Überlegen Sie, wie es sich anfühlen würde, und konzentrieren Sie sich darauf, wenn Sie mit der Aufgabe fortfahren.
Perfektion gibt es nicht. Geben Sie einfach Ihr Bestes und stellen Sie fest, dass dies alles ist, was Sie tun können. Dies hilft Ihnen, nicht mehr zu fragen: „Warum zögere ich?“
2. Die Untätigkeit des Träumers
Dies ist eine Person, die sehr kreativ ist und viele brillante Ideen hat, diese aber nicht ganz zu verwirklichen scheint.
Der Hauptgrund dafür ist, dass nach der Erstellung der Idee normalerweise keine Struktur oder Zielsetzung erforderlich ist. Dieser ziellose Ansatz äußert sich in mangelnder Entscheidungsfindung und erheblichen Verzögerungen bei einem Projekt.
Wie man es angeht
Wenn Sie Ihre Idee haben, schreiben Sie einen Zeitplan auf, was Sie bis wann erreichen möchten. Idealerweise tun Sie dies täglich, um sich auf dem Laufenden zu halten und Rechenschaft abzulegen. Kreative Köpfe neigen dazu, von einer Idee zur nächsten zu springen und so den Fokus zu kultivierenist von wesentlicher Bedeutung.
Um Ihnen dabei zu helfen, gibt es Der Leitfaden für Träumer, um Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Ziele zu erreichen . Mit diesem kostenlosen Leitfaden können Sie Ihren Aktionsplan effektiv entwerfen und Ihre Ziele erreichen. Holen Sie sich hier Ihren kostenlosen Reiseführer.
Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit ein neues Produkt entwerfen und erstellen, legen Sie eine Aufgabenliste für die kommende Woche mit den Schritten fest, auf die Sie sich jeden Tag konzentrieren möchtenverschiedene Ideen.
3. Der überwältigte Avoider
Dies ist eine der häufigsten Antworten auf die Frage „Warum zögere ich?“: Die schiere Überwältigung einer entmutigenden Aufgabe.
Die Komplexität einer Aufgabe kann dazu führen, dass das Gehirn die Motivation verliert und dies ganz vermeidet. Stattdessen bleibt es in seiner Komfortzone.
Die Suche beginnt dann nach einer unterhaltsameren Aufgabe, und die schwierigeren Aufgaben werden verschoben. Dies kann zu Stress und Angst führen, wenn die Aufgabe unweigerlich erledigt werden muss.
Wie man es angeht
Teilen Sie die Herausforderung in kleinere Aufgaben auf und gehen Sie jede einzeln an.
Wenn Sie beispielsweise ein Projekt mit technischen Elementen haben, von denen Sie wissen, dass Sie es als schwierig empfinden, listen Sie jeden Schritt auf, den Sie ausführen müssen, um diese schwierigen Elemente zu vervollständigen. Überlegen Sie, wie Sie potenzielle Hürden lösen können.
Vielleicht haben Sie einen Mitarbeiter, der Zeit hat, um zu helfen, oder denken sogar, dass die Lösung einfacher ist, als Sie zunächst denken. Ordnen Sie jede Aufgabe in der Reihenfolge der entmutigendsten bis zur am wenigsten entmutigenden. Versuchen Sie im Idealfall, die schwierigeren Teile jeder Aufgabe am Morgen zu bewältigen, damit Schwung entsteht, wenn die Aufgaben im Laufe des Tages einfacher werden.
Ein Belohnungssystem hilft Ihnen auch dabei, motiviert zu bleiben, damit Sie nach Abschluss des Vorgangs das Vergnügen Ihrer Wahl genießen können.
4. Die beschäftigte Biene, der die Priorisierung fehlt
Wenn Sie fragen: „Warum zögere ich?“, Kann es sein, dass Sie entweder zu viele Aufgaben haben oder die unterschiedliche Bedeutung jeder Aufgabe nicht wirklich anerkennen. Das Ergebnis? Nichts erledigen.
Es wird viel Zeit damit verbracht, ständig von einer Aufgabe zur anderen zu wechseln oder zu viel Zeit damit zu verbringen, zu entscheiden, was zu tun ist.
Dies passiert häufig Menschen, die gerne Multitasking betreiben oder ständig eine Vielzahl von Aufgaben erledigen müssen. Die Dinge können durcheinander geraten und die Priorisierung kann zu einem Problem werden.
Wie man es angeht
Es geht um Prioritäten und die Auswahl wichtiger Aufgaben gegenüber dringenden.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Wert und den Zweck jeder Aufgabe in Frage stellen und eine Liste in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit erstellen.
Beispielsweise können Sie während Ihres Arbeitstages viel Zeit damit verschwenden, sich mit „dringenden“ E-Mails von Kollegen zu befassen. Sie müssen sich jedoch fragen, ob diese wichtiger sind als die Arbeit an einer Aufgabe, die beispielsweise mehrere Büros betrifftProjekte sofort.
Wenn Sie nicht besonders gut priorisieren können, können Sie die Eisenhower-Matrix verwenden. [1] , was hilft, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu organisieren :
5. Die Ablenkungsgefahr
Eine weitere häufige Antwort auf „Warum zögere ich?“ Ist einfach Ablenkung.
Untersuchungen haben gezeigt, dass unser Gehirn für längere Zeit nicht darauf ausgerichtet ist, sich zu konzentrieren, und es sucht nach etwas anderem. Wenn Sie ein paar gesprächige Kollegen oder den Wunsch haben, Social Media sinnlos zu überprüfen, haben Sie ein Rezeptfür den endgültigen Aufschub.
Diese Art des Aufschubs ist jedoch möglicherweise nicht immer eine unbewusste Entscheidung, die Arbeit zu sabotieren und zu verschieben. Sie ist einfach ein Ergebnis Ihres Arbeitsaufbaus oder Ihrer Art von Mitarbeitern. Nur Sie kennen die Antwort darauf.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne weitgehend von der Aufgabe und unserem individuellen Gehirn abhängt. Dr. Gemma Briggs, Dozentin für Psychologie an der Open University, erklärte: „Wie wir unsere Aufmerksamkeit auf verschiedene Aufgaben richten, hängt sehr stark davon abwas der Einzelne in diese Situation bringt “ [2] .
Wie man es angeht
Achten Sie auf Ihren Arbeitsbereich und mögliche Ablenkungen. Planen Sie eine bestimmte Zeit ein, um sich mit Ihren Kollegen zu unterhalten, setzen Sie Kopfhörer auf, um das Hören der Vorgänge um Sie herum zu minimieren, und schalten Sie Ihr Telefon aus.
Versuchen Sie, dies jeweils 20 bis 30 Minuten lang zu tun, und machen Sie dann eine Pause. Dies ist eine viel effizientere Art zu arbeiten und Dinge zu erledigen. Dies ist auch der Grund. Die Planung von Ausfallzeiten ist für die Produktivität so wichtig. .
Ob diese Art des Aufschubs Selbstsabotage ist oder Opfer einer ablenkenden Umgebung wird, so oder so können Sie die Kontrolle übernehmen.
Wenn Sie etwas mehr Anleitung benötigen, wie Sie konzentriert bleiben können, kann Ihnen diese Anleitung helfen : So fokussieren und maximieren Sie Ihre Produktivität der endgültige Leitfaden
Letzte Gedanken
Ich werde mutig sein und davon ausgehen, dass Sie sich mit mindestens einer dieser Aufschub-Fallstricke identifiziert haben.
Und das ist in Ordnung! Die meisten Leute fragen: „Warum zögere ich?“ Und die meisten finden hier wahrscheinlich Antworten. Glücklicherweise bedeutet dies, dass Sie bestimmte Schritte unternehmen können, um den Aufschub zu überwinden und produktiver zu sein. Beginnen Sie noch heute!
Weitere Tipps zur Überwindung des Aufschubs
- So hören Sie auf zu zögern und erledigen Ihre Aufgaben
- 10 beste Ted-Gespräche über Aufschub, der Ihre Motivation anregen wird
- Was ist Aufschub und wie kann man ihn stoppen die vollständige Anleitung
Ausgewählter Bildnachweis : Luke Chesser über unsplash.com
Referenz
[1] | ^ | Luxafor : Die Eisenhower-Matrix: Zeit- und Aufgabenverwaltung leicht gemacht |
[2] | ^ | BBC : Den Mythos der Aufmerksamkeitsspanne sprengen |