Sind Sie einer von denen, die der Opfermentalitätsfalle erlegen sind? Fragen Sie sich: Wenn schlimme Dinge passieren, übernehmen Sie die Verantwortung dafür oder geben Sie der Welt die Schuld?
Wenn letzteres der Fall ist, hast du wahrscheinlich. Wenn im Leben Herausforderungen auftreten, ist es einfach, dich von deinen Emotionen überwältigen zu lassen und davon auszugehen, dass die Welt hinter dir her ist. Es ist in Ordnung, ab und zu eine Mitleidsparty zu veranstalten.Wenn es jedoch außer Kontrolle gerät, ist es leicht, in der Opferrolle zu geraten.
Es ist unmöglich, der Antrieb deines Lebens zu sein, wenn du nur die Opferkarte spielst. Meiner Meinung nach ist dies der schnellste Weg, deine Macht zu verlieren. Du hast zwei Möglichkeiten – zu glauben, dass das Leben für dich passiert oder zuSie.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Opfermentalität?
Leute, die eine habenOpfermentalität glauben, dass das Leben eher mit ihnen passiert als für sie. Daher fühlen sie sich schnell zum Opfer, wenn etwas nicht wie geplant verläuft.
Opfermentalität ist eine erworbene Persönlichkeitseigenschaft, bei der eine Person dazu neigt, sich selbst als Opfer der negativen Handlungen anderer zu erkennen oder zu betrachten. Im Kern ist eine Opfermentalität eine Form der Vermeidung. Es ist eine Art zu sagen: „Ich weigere mich, Verantwortung für mich oder mein Leben zu übernehmen.“
Infolgedessen vermeiden Sie möglicherweise, Ihre Komfortzone zu verlassen, schwierige Entscheidungen zu treffen oder irgendetwas zu tun, um Ihren Zustand zu verbessern. Kurz gesagt, Sie bleiben vor Angst stecken und gelähmt. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass diesklingt nach einem schlechten Ort.
Steve Maraboli hat es am besten gesagt,
"Die Opfermentalität wird dich dazu bringen, mit dem Teufel zu tanzen und dich dann zu beschweren, dass du in der Hölle bist."
Leider zahlt es sich aus, diese Denkweise zu übernehmen. Sie haben den Raum, eine Mitleidsparty zu veranstalten, unordentliche Emotionen zu ignorieren und Sympathie von anderen zu bekommen.
Nur wenn Sie bereit sind, Ihre Perspektive zu ändern und die Ereignisse Ihres Lebens vollständig in Ihrer Kontrolle zu sehen, können Sie in Ihre Kraft treten.
Woher weiß ich, ob ich eine Opfermentalität habe?
Schauen wir uns vier Anzeichen dafür an, dass Sie eine Opfermentalität haben und finden Sie Wege, wie Sie sich davon befreien können.
1. Sie katastrophieren alle Ihre Probleme
Personen, die Probleme katastrophieren, denken immer das Schlimmste. Ihre Probleme zu katastrophieren ist, wenn Sie sich selbst erlauben zu glauben, dass selbst die kleinsten Unannehmlichkeiten das Ende der Welt sind.[1]
Wenn Sie immer davon ausgehen, dass das Schlimmste passieren wird, wird das Universum Ihnen zuhören und Ihnen genau das geben, wonach Sie fragen. Wenn Sie das nächste Mal dabei erwischen, wie schrecklich etwas ist, versuchen Sie, Ihre Erfahrung ins rechte Licht zu rücken.
Fragen Sie sich: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“Dies wird Sie daran erinnern, dass das Ergebnis möglicherweise nicht so schlimm ist, wie Sie es erwarten.
2. Du fühlst dich machtlos
Eines der schwierigsten Dinge, mit denen man mit einer Opfermentalität leben kann, ist, sich hilflos zu fühlen. Wenn schlimme Dinge passieren, ist es leicht, das Gefühl zu haben, keine Kontrolle über die Situation zu haben.
Wenn du dich in einer dieser Situationen befindest, konzentriere dich auf die Dinge, die du ändern kannst. Etwas zu finden, das du kontrollieren kannst, kann dir das Gefühl geben, etwas von deiner Macht zurück zu haben, und das ist ein großer Schritt.
Ein anderer Weg zubefreit aus dem Gefühl der Ohnmacht besteht darin, zu üben, „Nein“ zu sagen. Sie müssen nicht alles tun, was von Ihnen erwartet wird. Es ist in Ordnung, Ihre eigenen Bedürfnisse an die erste Stelle zu setzen.
3. Sie beteiligen sich an negativen Selbstgesprächen
Selbstzweifel sind eng mit der Opferrolle verbunden. Sobald jemand auf die Opfermentalität hereinfällt, wird er unbewusst seine besten Bemühungen selbst sabotieren, damit er mit seinem Bewusstsein übereinstimmt.[2]
Wenn du glaubst, dass du es nicht wert bist, wirst du immer das Gefühl haben, dass die Welt hinter dir her ist. Destruktive Überzeugungen nähren das Opferverhalten bis zu dem Punkt, an dem Selbsterniedrigung zur Norm wird. Es wird schwer sein, motiviert zu bleibenim Leben, wenn du immer über dich selbst redest.
4. Du denkst, dass die Welt hinter dir her ist
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Welt ständig versucht, Sie zu verletzen oder unglücklich zu machen, wissen Sie, dass Sie in die Opferrolle geraten sind. Das Leben ist nicht darauf aus, Sie zu erwischen. Tatsächlich versucht es immer, zu Ihren Gunsten zu arbeiten, wenn Siebeschließen, a zu adoptierenWachstumsmentalität.
Im Leben werden viele Dinge passieren, die außerhalb deiner Kontrolle liegen. Es ist deine Aufgabe zu entscheiden, wie du auf diese Ereignisse reagierst. Wenn du anfängst, Herausforderungen als Wachstumschancen zu sehen, fängst du plötzlich an, dieses Leben zu bemerkenzwingt dich, aufzusteigen, was ein Segen in Verkleidung ist.
Wie kann ich diese Mentalität stoppen?
Der erste Schritt, um aus einer Opfermentalität auszubrechen, ist zu verstehen und zu akzeptieren, dass man eine hat. Der nächste Schritt besteht darin, deine Gedanken von dem Gefühl, ein Opfer zu sein, hin zu der Erkenntnis zu verlagern, dass du ein Überlebender bist. Es ist unglaublich befreiend, wenn du erkennst, dass du kein Opfer bistmehr ein Opfer Ihrer Lebensumstände.
Wenn du ein echter Überlebender sein willst, musst du deine Aufmerksamkeit weniger auf Sicherheit und mehr auf die Entwicklung richtenpositiver Glaube an sich selbst.[3]
Überlebende wissen, dass sie die CEOs ihres Lebens sind, was bedeutet, dass sie die volle Verantwortung für alles übernehmen, was passiert – sowohl im Guten als auch im Schlechten. Außerdem sind Überlebende offen für neue Wege, die Welt zu sehen, anstatt die Welt durch eine Schwarz-Weiß-Brille zu sehenDenken und Verhalten, wenn es ihr Wachstum und ihre Entwicklung unterstützt.
1. Identifizieren und hinterfragen Sie einschränkende Überzeugungen
Glaubenssätze sind konditionierte Wahrnehmungen, die auf alten Erinnerungen an Schmerz und Freude aufbauen. Diese Erinnerungen basieren darauf, wie wir unsere Erfahrungen im Laufe der Zeit interpretiert und emotionalisiert haben.[4]
Wenn diese Überzeugungen ihrer Natur nach entmachtend sind, führen sie zu Selbstsabotage und einem Gefühl der Hilflosigkeit. Wenn Sie aufhören wollen, ein Opfer zu sein, müssen Sie zuerst die kritische innere Stimme identifizieren, die Gefühle von Opferrolle und Ungerechtigkeit erzeugt hat.
Wann haben sich in Ihrem Leben zum ersten Mal Selbstmitleid, geringe Selbstwirksamkeit und falsche Schuldgefühle gebildet? Eine Opfermentalität lässt sich in der Regel als Überlebensmechanismus oder als erlerntes Verhalten, das wir bei uns beobachtet haben, bis in die Kindheit zurückverfolgenEltern.
Wenn du anfängst zu verstehen, warum du so fühlst, wie du es tust, übernimmst du die Verantwortung für deine Gedanken und erkennst, dass du die Macht hast, die Erzählung von einem Opfer zu einem Sieger zu verändern und zu verändern.
2. Übernimm Verantwortung für dein Leben
Wenn du Verantwortung für dein Leben übernimmst, übernimmst du die Verantwortung für deine Gedanken, Gefühle und Handlungen. Du gestaltest das Leben zu deinen Bedingungen, weil du weißt, dass du die Macht hast, deine Realität zu erschaffen.
Der Moment, in dem du aufhörst, der Welt die Schuld zu geben, ist der Moment, in dem du vom Opfer zum Sieger wirst. Plötzlich beginnt das Leben zu deinen Gunsten zu arbeiten, weil du dich entschieden hast, für dich selbst aufzutauchen.
3. Nehmen Sie eine Haltung der Dankbarkeit an
Opferbereitschaft gründet in einem Gefühl des „Mangels“, als ob es nie genug von etwas gäbe. Das Gegenteil von „fehlen“ ist „Überfluss“, und hier kommt Dankbarkeit ins Spiel.
Der schnellste Weg, um aufzuhören, ein Opfer zu sein, besteht darin, eine dankbare Haltung einzunehmen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich selbst zu fragen: „Wofür bin ich heute dankbar?“
Dankbarkeit ist einfach die bewusste Anerkennung dessen, was dir im gegenwärtigen Moment Freude bereitet. Wenn du aufhörst, dich von deinen eigenen Dingen zu besessen und das Gesamtbild zu betrachten, beginnst du zu erkennen, wie viel Glück du wirklich hast.
4. Denke positiv
Opferschaft lebt von negativen Gedanken. Der beste Weg, um vom Opfer zum Sieger zu werden, besteht darin, sein Denken zu ändern. Anstatt nach dem Schlechten in etwas zu suchen, finden Sie den Silberstreif am Horizont inmitten jeder Herausforderung.
Deine Gedanken erschaffen deine Realität. Wenn du anfängst, dich auf das Gute zu konzentrieren, ziehst du mehr positive Dinge in dein Leben. Das ist der Moment, in dem du dich öffnest, um ein Leben in Fülle mit positivem Wachstum und Veränderung zu führen, das das Potenzial hatum dein Leben zu verändern.[5]
In den Worten von Martin Seligman,
"Optimismus ist sehr wertvoll für ein sinnvolles Leben. Mit einem festen Glauben an eine positive Zukunft können Sie Ihr Leben auf das Wesentliche ausrichten."
Schlussgedanken
Wenn du es leid bist, das Opfer zu spielen, entscheide dich, dass du bereit bist, der Herr deines Lebens zu werden, und handle danach. Du bist zu großen Dingen fähig, wenn du an dich selbst glaubst und nach deinen Überzeugungen handelst.
Jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Bist du bereit?
Weitere Tipps, wie man aus der Opfermentalität ausbricht
- Fühlen Sie sich wie ein Opfer und wie sollten Sie damit umgehen?
- Wie man aufhört, das Opfer im Leben zu spielen und für das zu kämpfen, was man will
- 14 klare Zeichen, dass jemand immer das Opfer spielt
Ausgewählter Bildnachweis: Remy_Loz über unsplash.com
Referenz
[1] | ^ | Gesundheitslinie: Katastrophisieren: Was Sie wissen müssen, um sich keine Sorgen mehr zu machen |
[2] | ^ | Selbstwachstum: Selbstsabotage und das Opfer |
[3] | ^ | Qualitätsmagazin: Entwickle eine Überlebensmentalität |
[4] | ^ | IQ-Matrix: Der vollständige Leitfaden zur Überwindung einschränkender Überzeugungen |
[5] | ^ | Mission.org: Wenn du dich auf Optimismus konzentrierst, wirst du dein Leben verändern |