Wir haben alle unterschiedliche Sichtweisen auf uns selbst. Einige von uns sind zuversichtlich und empfinden sich als sehr fähig, während andere weniger selbstbewusst und unsicher sind. Einige Menschen schauen in den Spiegel und sehen positive Dinge, während andere dies tunweniger positive Dinge sehen. All diese miteinander verflochtenen Faktoren, die unser Selbstverständnis ausmachen, bilden unser sogenanntes Selbstbild.
Unser Selbstbild ist der persönliche Standpunkt, den wir uns selbst gegenüber einnehmen und der Merkmale wie Intelligenz, Attraktivität, Talente, Freundlichkeit und viele andere Eigenschaften beschreibt.
In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit dem Selbstbild befassen und wie Sie es für ein glücklicheres Leben ändern können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Selbstbild?
Ganz einfach gesagt, Ihr Selbstbild bezieht sich darauf, wie Sie sich sowohl intern als auch extern sehen.
Diese Idee wird vom Random House Dictionary übertrieben, das das Selbstbild definiert als :
„die Idee, Konzeption oder das mentale Bild, das man von sich selbst hat.“
Warum ist das Selbstbild wichtig?
Nun, das Selbstbild beeinflusst, wie wir uns selbst sehen, wie wir mit anderen interagieren und sogar wie wir uns in Bezug auf unsere Umgebung fühlen. Daher hat es einen ziemlich breiten Einfluss auf unser Leben.
Ein positives Selbstbild hat die Fähigkeit und das Potenzial, unser körperliches, geistiges, soziales, emotionales und spirituelles Wohlbefinden zu steigern. Andererseits kann ein negatives Selbstbild unser Wohlbefinden in jedem dieser Bereiche verringernsowie unsere allgemeine Lebenszufriedenheit und Funktionsweise.
Selbstbild vs. Selbstkonzept
Viele Menschen neigen dazu, das Selbstbild mit dem Selbstverständnis zu verwechseln. Die beiden Begriffe sind sehr ähnlich, daher ist die Verwirrung verständlich. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied :
Selbstkonzept ist ein viel weiter gefasster Begriff, der sich darauf bezieht, wie Sie sich selbst sehen, denken und fühlen.
Selbstbild ist also ein Teil dessen, was unser viel breiteres Selbstverständnis ausmacht. Selbstbild ist genau das, wie wir uns selbst sehen, nicht wie wir über uns selbst denken oder fühlen.
Selbstbild vs. Selbstidentität
Wie beim Selbstkonzept ist auch hier die Selbstidentität ein weiter gefasster und umfassenderer Begriff als das Selbstbild.
Der beste Weg, um zwischen diesen beiden eng verwandten Begriffen zu unterscheiden, besteht darin, zu sagen, dass das Selbstbild spezifisch ist. Es bezieht sich auf verschiedene Aspekte unserer Sicht auf uns selbst. All diese verschiedenen Schnappschüsse, die Sie fühlen, wenn Sie in den Spiegel schauen, werden dann kombiniertum deine Selbstidentität zu produzieren. [1]
Unsere Selbstidentität ist das Gesamtbild dessen, wer wir zu sein glauben und wie wir uns den anderen Menschen in unserer Umgebung beschreiben würden.
Beispiele für das Selbstbild
Um sicherzustellen, dass wir uns auf derselben Seite befinden, sollten wir einige kurze Beispiele für das Selbstbild durchgehen.
Wie ich bereits angedeutet habe, können Sie sowohl positive als auch negative Selbstbilder haben. Sie können sogar beide Typen haben und sie können in Bezug auf verschiedene Aspekte Ihres Selbstbildes variieren.
Oft läuft es darauf hinaus, dass wir mit einem positiven Selbstbild unsere Vermögenswerte, Qualitäten und unser Gesamtpotenzial erkennen. Ein positives Selbstbild ermöglicht es uns außerdem, mit unseren Schwächen, Fehlern und Schwächen vertraut zu sein und diese zu akzeptierenEinschränkungen.
Im Gegensatz dazu konzentrieren wir uns bei einem negativen Selbstbild viel stärker auf unsere Fehler und Schwächen. Wir akzeptieren sie weniger und verzerren diese Unvollkommenheiten sowie unsere Fehler.
Lassen Sie uns zunächst einige negative Beispiele für das Selbstbild durchgehen und uns dann auf die positiveren Beispiele hinarbeiten.
Negative Beispiele für das Selbstbild
In der Regel bezieht sich ein negatives Selbstbild darauf, wenn Sie sich selbst schlecht sehen.
Zum Beispiel fühlen sich Menschen möglicherweise unattraktiv, unerwünscht, unintelligent oder unglücklich.
Ein negatives Selbstbild bezieht sich auf unsere Ansicht, dass wir irgendwie hinter der idealen Version von uns selbst zurückbleiben. Dies führt normalerweise dazu, dass wir uns uns selbst gegenüber negativ fühlen, wenn wir unser Spiegelbild im Spiegel sehen.
Dies kann problematisch sein, da ein geringes Selbstbild zu Krankheiten wie Depressionen führen kann.
Positive Beispiele für das Selbstbild
Nun, ein positives Selbstbild sollte für Sie leicht vorstellbar sein. Ein positives Selbstbild wäre einfach das Gegenteil der Beispiele, die ich Ihnen oben gegeben habe.
Wenn Sie sich also als attraktive, begehrenswerte, intelligente oder glückliche Person betrachten, bedeutet dies, dass Sie ein positives Selbstbild verkörpern.
Auch wenn Sie in irgendeiner Weise das Gefühl haben, dass Sie die ideale Version Ihrer selbst nicht erreichen, fühlen Sie sich nicht übermäßig negativ, weil Sie all diese positiven Gefühle sich selbst gegenüber haben.
Ganz einfach gesagt, wenn Sie in den Spiegel auf Ihr Spiegelbild schauen, spüren Sie positive Gefühle.
Wie entwickeln wir ein Selbstbild?
Unser Selbstbild ist wie wir in der Weise, dass es keineswegs festgelegt ist. Es passt sich an und entwickelt sich weiter, wenn wir als Individuen wachsen und durch unsere Interaktion mit anderen.
Wenn wir zum Beispiel bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten üben und lernen und wachsen, sehen wir uns viel eher als fähige und kompetente Individuen. Unser Selbstbild bewertet diese Art von Informationen und die Einstellungen, die wir haben, kontinuierlichhalte uns selbst gegenüber.
Ein weiteres Beispiel könnte mit unserer physischen Erscheinung zusammenhängen. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen über den Winter ein paar Pfund zu. Ich bin bereit zu wetten, dass dies Ihr Selbstbild negativ beeinflussen würde.
Stellen Sie sich im Gegensatz dazu jetzt vor, Sie haben sich an eine normale Fitnessroutine gehalten und sind in die beste körperliche Form Ihres Lebens gekommen! Dies ist ein gutes Beispiel für unser Selbstbild, das sich wahrscheinlich aufgrund unseres Engagements in eine positive Richtung ändert.
Es sind jedoch nicht nur die Dinge, die wir uns selbst antun, die unser Selbstbild beeinflussen. Es kann auch durch unsere Interaktionen und Beziehungen zu anderen beeinflusst werden.
Wenn Sie beispielsweise regelmäßig mit Menschen interagieren, die Sie unterstützen und ermutigen, entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein positives Selbstbild als wenn Sie regelmäßig mit Menschen interagieren, die negativ und nicht unterstützend sind. Diese Beziehungenkann die Dinge verstärken, die wir sehen, wenn wir in den Spiegel schauen, unabhängig davon, ob die Sicht auf uns selbst völlig verzerrt ist oder nicht.
So erstellen Sie ein positives Selbstbild
Jetzt wissen wir also, dass unser Selbstbild nicht festgelegt ist und von vielen verschiedenen Aspekten unseres Lebens beeinflusst wird. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auf ein positives Selbstbild hinarbeiten können.
Wie bei vielen Änderungen, die wir in unserem Leben vornehmen möchten, gibt es keine schnelle Lösung, die für alle funktioniert und ihnen hilft, ihr Selbstbild zu verbessern.
Der erste Schritt ist immer ungefähr lernen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben .
Sie können zunächst eine Liste Ihrer positiven Eigenschaften erstellen und diese an einem Ort veröffentlichen, an dem Sie sie regelmäßig anzeigen und daran erinnern können. Von hier aus können Sie Dinge identifizieren, die Sie verbessern möchten, vernünftige und umsetzbare Ziele festlegen und dann arbeitenWenn Sie diese Stärken entwickeln, geben Sie sich viele positive Bestätigungen. Konzentrieren Sie sich auf die guten Dinge. Während dieses Prozesses möchten Sie sich nicht mit anderen vergleichen. [2]
Denken Sie daran, lernen, sich selbst zu lieben ist ein langer Prozess. Sie sind ein einzigartiges Individuum mit einzigartigen Stärken und Schwächen. Sie haben einen langen Weg zurückgelegt. Schätzen Sie das und nutzen Sie es, um Sie zu motivieren, noch weiter zu gehen!
Wenn Sie sich auf diesem Weg befinden, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie mehr in die Verbesserung Ihres Selbstbilds investieren möchten. Wenn Sie sich an diesem Punkt befinden, gibt es Übungen, mit denen Sie Ihr Selbstbild verbessern können:
1. Machen Sie eine Liste der Dinge, die Sie an sich mögen
Dies ist eine einfache, aber effektive Übung, an der Sie teilnehmen können. Möglicherweise fällt es Ihnen zunächst schwer, aber wenn Sie in den Fluss der Dinge geraten, wird es immer einfacher.
Diese Liste von Dingen, die Sie an sich mögen, kann einige Ihrer Lieblingsqualitäten enthalten. Vielleicht denken Sie, Sie sind schlau oder attraktiv oder lustig!
Es kann auch über Ihre Qualitäten hinausgehen. Vielleicht möchten Sie einige Ihrer bevorzugten persönlichen Fähigkeiten einbeziehen. Einige Beispiele könnten Dinge wie sportlich oder künstlerisch sein.
Wenn Sie diese Liste mit positiven Eigenschaften und Fähigkeiten erstellen, können Sie sich mehr auf die positiven Aspekte Ihres Selbstbilds konzentrieren. Wenn Sie lernen, sich auf diese Dinge zu konzentrieren und sie mehr zu schätzen, können Sie Ihr Selbstbild verbessern.
2. Machen Sie eine Liste der Lebensmomente, auf die Sie am stolzesten sind
Dies ist eine weitere großartige Übung, mit der Sie sich mehr auf die Dinge konzentrieren können, die Sie in Ihrem Leben erreicht haben.
Manchmal vergessen wir, wie großartig wir als Individuen sind. Diese Liste hilft Ihnen, sich an diese Dinge zu erinnern.
Diese Liste kann Dinge enthalten, die so groß sind wie das Gewinnen großer Wettbewerbe, die Anerkennung für einen wichtigen Beitrag oder das Erreichen einer Leistung auf hohem Niveau, auf die Sie schon lange hingearbeitet haben. Sie können auch kleinere Dinge wie Lernen seingeselliger sein oder eine Aufgabe erledigen.
Vielleicht möchten Sie auch überlegen, wie Sie in Ihrem Leben mit Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert wurden und wie Ihre Fähigkeiten es Ihnen ermöglicht haben, diese Dinge zu überwinden.
Beachten Sie, wie Sie gegen diese Widrigkeiten auf das Ziel hingearbeitet haben und dann für die Früchte Ihrer Arbeit belohnt wurden. Stellen Sie nur sicher, dass diese Erfolge und stolzen Lebensmomente Sie daran erinnern, was SIE dieser Welt zu bieten haben und wozu Sie in der Lage sindwenn du es dir überlegst!
3. Machen Sie eine Life-Appreciation Bank
Dies ist die letzte Übung, die ich mit Ihnen teilen muss. Und es ist eine gute.
Sie sehen jetzt viele ähnliche Übungen in Sachen wie Dankbarkeitsjournale für die Sie jeden Tag über ein paar Dinge nachdenken, für die Sie dankbar sind.
Grundsätzlich erstellen Sie in dieser Übung erneut eine Liste. Diese Liste ist jedoch viel größer als die letzten beiden. Stellen Sie also sicher, dass Sie etwas Zeit haben, um diese Übung abzuschließen.
Ihr Ziel hier ist es, eine umfassende und umfassende Liste aller Dinge zu erstellen, für die Sie gerade in Ihrem Leben dankbar sind.
Jeder erstellt eine eindeutige Liste, da jeder ein anderes Leben und andere Dinge hat, die er ist. dankbar für .
Wenn Sie mit der Liste fertig sind, schneiden Sie jedes Element auf und legen Sie es in einen Behälter.
Wenn Sie jetzt das Gefühl haben, einen kleinen Selbstbildschub zu benötigen, werden Sie eines dieser Dinge von Ihrer Bank für Lebenserkenntnis lesen.
Sie können wählen, wie die Regeln funktionieren. Vielleicht entfernen Sie einen Artikel aus der Bank, nachdem Sie ihn gelesen haben, oder Sie möchten ihn lieber wieder in die Mischung zurückwerfen. Vielleicht möchten Sie ein oder zwei Dinge pro Tag lesen.Oder vielleicht möchten Sie lieber einfach nach vorne greifen und sich eines nach Bedarf schnappen.
Die Regeln sind flexibel und es liegt an Ihnen, sie zu erstellen. Es ist schließlich Ihre Bank!
Alles, was zählt, ist, dass Sie am Ende einen Pool von Dankbarkeitsbissen haben, die Ihnen helfen können, Ihr Selbstbild ein wenig zu verbessern, wie Sie es wünschen.
Letzte Gedanken
Dies war ein ziemlich langes Gespräch über das Selbstbild, also werde ich die Dinge zusammenfassen.
Wenn Sie nur eine Hauptbotschaft aus diesem Artikel entfernen, möchte ich, dass dies so ist :
Ihr Selbstbild ist nicht dauerhaft. Es ist ein dynamisches Konzept, das sich ändert, wenn Sie wachsen, sich weiterentwickeln und wenn sich Ihre Sichtweise ändert.
Erlauben Sie sich also nicht, mit einem negativen Selbstbild zu leben. Sie haben jetzt die Werkzeuge, um Ihr Selbstbild zum Besseren zu verändern!
Das schuldest du dir selbst!
Weitere Tipps zum Aufbau des Selbstwertgefühls
- Wie Selbstreflexion Ihnen ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben ermöglicht
- 30 Möglichkeiten, Selbstliebe zu üben und gut zu sich selbst zu sein
- Wie man Selbstachtung aufbaut Ein Leitfaden zur Verwirklichung Ihrer verborgenen Kraft
Ausgewählter Bildnachweis : Jakub Gorajek über unsplash.com
Referenz
[1] | ^ | Positive Psychologie : Was ist Selbstbild und wie verbessern wir es? |
[2] | ^ | Cleveland Clinic : Förderung eines positiven Selbstbildes |